Die Perseiden
posted in Allgemein |In diesem unglaublich heißen Sommer 2003 lag ich das erste Mal abends auf der Decke an der Dreisam und beobachtete nach Einbruch der Dämmerung den Nachthimmel. Und je mehr sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt hatten, desto mehr unglaubliche Sterne tauchten auf. So lagen Schwester, Schwager und ich abends dort und beobachteten das Treiben am Himmel.
Am 27. August 2003 stand sogar der Mars mit 55.76 Millionen Kilometer Entfernung so nahe an der Erde wie seit 59000 Jahren nicht mehr und war deutlich als großer roter Planet mit bloßem Auge sichtbar. Faszinierend.

Ebenfalls jedes Jahr im August zu sehen sind die Perseiden, ein Meteorsturm, der jährlich um den 12. August sein Maximum an Sternschnuppen zeigt. Die Perseiden sind das Auflösungsprodukt eines Komenten namens 109P/Swift-Tuttle und hinterlassen eine Staubspur im Weltall. Jedes Jahr im August kreuzt die Erde diese Spur. Zu einer “Sternschnuppe” kommt es dann durch die in die Atmosphäre rasenden Staubteilchen, welche dadurch die Luftmoleküle zum Leuchten bringen.
Über 100 Sternschnuppen pro Stunde können dann am Nachthimmel beobachtet werden. In diesem Jahr erreichen sie ihr Maximum in der Nacht des 12. August, also kommenden Mittwoch. Die beste Zeit liegt zwischen Ende der Abenddämmerung und Mitternacht, da der tief stehende Mond dann weniger beim Beobachten stört.
Also schnappt euch eine Decke, ne gute Flasche Rotwein und macht euch auf an einen schönen unbeleuchteten Ort am See oder an der Dreisam oder sonst wo und genießt den Abend und den Sternschnuppenregen…
posted on August 13th, 2009 at 08:57
posted on August 14th, 2009 at 15:03