Iris Kranz

1st Februar 2013

Bye bye KaiZer13!

…nach fünfeinhalb Jahren super Hausgemeinschaft und diversen Festlichkeiten, sind die Tage in der KaiZer13 nun gezählt!

Heute hatten wir unseren ersten Umzugstag an den Kaiserstuhl und das hat zum Glück auch alles planmäßig geklappt. Ferdinand verdient mal wieder meine höchste Anerkennung – während wir die Bude ausgeräumt haben, hat er in seinem Laufgitterchen gelegen und gespielt. Fast ohne zu meckern. Später durfte er dann im großen Umzugswagen vorne in seinem Maxi Cosi mit Mama und Papa sitzen und kam dabei aus dem Staunen über den Papa neben ihm am Lenkrad gar nicht mehr heraus.

Ausladen, weiterfahren, 2 Stunden im IKEA neue Möbel kaufen – alles kein Problem mit Ferdi :-)
So langsam glaube ich, er hat das Wort “Geduld” erfunden.

Alle großen Möbel haben wir nun in der neuen Wohnung, aber es wartet auch noch sehr viel Arbeit hier in der KaiZer13 auf uns. Nämlich alles, was klein ist und kruuuschtig ist und noch in Kisten gepackt werden muss, ohjemine… Ich hoffe, dass das Einrichten wenigstens bis Ende nächster Woche zu meinem Geburtstag einigermaßen vollzogen sein wird. Puh und der Keller…der ist auch noch vollgestopft bis oben hin. Aber wir haben glücklicherweise noch den kompletten Februar Zeit, um alles auszuräumen und die Alte zu renovieren (das wird das Schlimmste).

Hach ich freu mich schon, wenns nun nach der langen Renovierungszeit in der neuen Wohnung morgen endlich wohnlich wird!

Bye bye KaiZer13, es war sooooo schön mit dir….

posted in Ferdinand, My Life | 2 Comments | Iris Kranz

26th Januar 2013

Erkältet

Oh nein, nein, nein. Wir stehen direkt vorm Umzug in die neuen 4 Wände und unser kleiner Ferdinand ist total erkältet :-(

Es ist zum Mäuse melken… unser Süßerle hat ein Rotznäsle und bekommt nicht richtig Luft. Vorhin hat er so geweint vorm Einschlafen wie noch nie. Der Arme. Die letzte Nacht war bereits ziemlich schlaflos, mal schauen wie es heute Nacht wird. Er ist nur eingeschlafen, weil ich ihn schlussendlich in die Wippe gelegt und diese in sein Bett gestellt habe. Jetzt liegt er wenigstens so weit oberkörperhoch, dass alles hinten in den Rachen ablaufen kann.

Und dabei bekommen wir nun auf die letzten Tage noch richtig Stress, alles wie geplant fertig zu stellen. Wände sind tapetenfrei und neu gestrichen, Böden sind neu verlegt, die vormals 70er-Look-grünen Fliesen in Badezimmer und Toilette sind nun weiß gestrichen und überhaupt siehts schon echt toll aus. Fehlen nur noch die Wandleisten, aber das stellt sich leider als größere Arbeit heraus als geplant. Ja, und am Ende muss dann ja auch noch alles geputzt werden. Oh wei…ich hoffe, Ferdinand ist morgen einigermaßen fit und spielt mit der Oma unten, sodass wir nochmal richtig loslegen können.

posted in Ferdinand, My Life | 0 Comments | Iris Kranz

24th Januar 2013

Reboarder

Eher durch Zufall machte mich eine Bekannte aus unserem PEKiP-Kurs auf die neuen Reboarder aufmerksam. Das sind Kindersitze für Kinder ab ca. 1 Jahr (also dann, wenn sie zu groß für den Maxi Cosi sind) bis zu etwa 4 Jahren, die ebenso wie die Babyschale rückwärts gerichtet sind im Auto.

Wenn man sich die Anatomie des kindlichen Körpers anschaut, ist diese Variante des Autofahrens für die kleinen Knirpse eigentlich die logischste und es ist nur verwunderlich, warum es in Deutschland nicht wie zum Beispiel in Schweden, schon längst Pflicht ist!

Der Kopf kleiner Kinder ist im Verhältnis zum Körper viel schwerer, als dies bei uns Erwachsenen der Fall ist. Dazu kommt eine weniger ausgeprägte Nacken-/Halsmuskulatur. Dies kann bei Unfällen zu erheblichen und dauerhaften Schäden im Bereich der Wirbelsäule und somit im schlimmsten Fall mit Querschnittslähmungen oder gar mit dem Tod enden.

Argumente wie “das Kind sieht aber viel weniger” zählen für mich persönlich da überhaupt nicht. Aber das muss jeder für sich entscheiden… Ich bin der Meinung, dass man durch die Heckscheibe nach hinten eher mehr sieht, als wenn man Mamas Sitz direkt vor der Nase hat.
Würdet ihr euer Kind etwa unangeschnallt lassen, nur weil es Theater macht und keine Lust auf Gurt hat???

In der FAZ stand bereits 2007 ein Artikel über das Rückwärtsfahren, der die Vorteile aufgezeigt hat. Schade, dass sich das Reboarder-Modell bis heute nicht noch stärker etablieren konnte.

Eine weitere empfehlenswerte Seite, um einmal erste Infos zu sammeln ist www.zwergperten.de
Dort steht auch so schön geschrieben:

Wir alle bewegen uns viel im Straßenverkehr – da sollte uns die Sicherheit unserer Kinder den Wert von einigen Tankfüllungen wert sein.

Habe gerade noch einen sehr informativen Beitrag in der ARD-Mediathek gefunden, wo von einem betroffenen Mädchen berichtet wird.

Ich wünsche allen eine gute Fahrt, kommt heil an…

posted in Allgemein | 0 Comments | Iris Kranz

11th Januar 2013

Durchgepennt.

Dämmert es draußen schon? Nein, bestimmt irre ich mich und wenn ich gleich auf die Uhr gucke, werde ich wieder mal enttäuscht sein, weil es erst zwischen 1 Uhr und 2 Uhr sein wird… wie jede Nacht.

Seit über 3 Monaten das gleiche Spiel. Meistens nach 2 Stunden, manchmal sogar nach 1 Stunde wird unser kleiner Sonnenschein nachts wach und verlangt nach Mama (die erste Zeit nach der Geburt war immerhin zwischen 3 und 4 Stunden Stillpause). Und wenn ich dann aufwache und hoffe, dass die Nacht bald ein Ende findet, werde ich wieder jäh auf den Boden der Tatsachen geholt, sobald ich auf die Uhr schaue. Fast am verzweifeln ist man, wenn diese verflixte Uhr erst bei 00.xx Uhr steht, oder gar bei 23.xx Uhr. Damit das nicht mehr vorkommt, gehe ich inzwischen schon gar nicht mehr vor 23.30 Uhr ins Bett.

Aber ich möchte mich über die Nächte überhaupt nicht beschweren, denn unser kleiner Ferdinand ist so lieb und ausgeglichen am Tag, da gibt es kein Geschrei, nix. Dann darf man auch nachts ein vermehrtes Kuschelbedürfnis haben. Völlig in Ordnung.

Zurück zu heute morgen. Nein, ich gucke lieber nicht auf die Uhr, habe ja noch gar nicht gestill, seit ich ins Bett bin. Da ich das letzte Mal gegen 23 Uhr gestillt habe, dürfte es nun also um die 1 Uhr haben. *Weckergeklingel*. Wecker??????????? Kann das tatsächlich sein? Papas Wecker? Wo ist die Uhrzeit?

06.30 Uhr. Unglaublich.

08.40 Uhr. Ferdinand wird wach. Kreuz im Kalender.

posted in Ferdinand, My Life | 2 Comments | Iris Kranz

28th Dezember 2012

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Wenn auch nur nachträglich, so hoffe ich doch, dass ihr alle schöne Weihnachtsfeiertage genießen konntet. Wir hatten ein schönes Fest und waren am ersten Weihnachtsfeiertag das erste Mal mit Ferdinand wandern.

Ich freue mich nun jedenfalls auf Silvester, das wir in diesem Jahr ohne großes Tra-ra feiern werden. Will heißen, nur mit meinem großen und mit meinem kleinen Mann. Wir werden uns ein leckeres Thaifondue zubereiten und den Abend gemütlich zu Hause verbringen. Ich hoffe sehr, dass Ferdinand um zwölf Uhr nicht wach wird. Allerdings hat er auch im Schlaf ziemlich gute Ohren…

Ansonsten sind wir momentan fleißig am Renovieren, denn wir werden unsere traumhafte Haus-WG mit meiner Schwester und Familie im Februar aufgeben und an den wunderschönen Kaiserstuhl ziehen. Das bedeutet noch viel Arbeit für uns und wird eine ziemlich große Umstellung für mich werden…weg von hier… weg von meinen beiden Neffen Nik und Luk… weg von meinem Heimatort… Aber ich freue mich nun auf das Neue, was vor uns liegt!

Ferdinand geht es gut, er quält sich bloß schon seit über 3 Monaten mit sehr trockener Haut und teilweise starkem Ausschlag im Gesicht, den er sich nachts schon blutig gekratzt hat :-( Deshalb bekommt er nun zum Schlafen immer einen Body mit umklappbaren Bündchen als Kratzschutz an. Das ist aber auch wirklich das Einzige, das ihn stört…denn ansonsten ist er einfach ein unglaublich fröhlicher Strahlemann. Am 23.12. ist er ein halbes Jahr alt gewesen. Das ist doch nicht normal wie schnell die Zeit vergeht!

Ich bin ja mal gespannt, wann sich das erste Zähnchen zeigt. Im Bett streckt er inzwischen schon den Popo kräftig in die Höhe und drückt sich dann hinten mit seinen Beinchen ab, sodass er robbenderweise vorwärts kommt 8-) Er ist einfach herzig und ich liebe ihn so unbeschreiblich…

posted in Ferdinand, My Life, Pics | 0 Comments | Iris Kranz

5th Dezember 2012

Endlich Doktor med.

Samstagmorgen, 1. Dezember 2012:
-2°C draußen, blauer Himmel, die Sonne scheint. Ein perfekter Morgen. Kind schläft, Mama genießt einen kleinen Espresso und ist einfach nur glücklich :-)

Mittwochmorgen, 5. Dezember 2012:
Temperatur unbekannt, grauer Himmel, Kind schläft und Mama ist immer noch glücklich und zufrieden. Außerdem schaffe ich es nun endlich, diesen Beitrag fertig zu schreiben.

Letzten Freitag war der große Tag meines Promotionskolloquiums. Das bedeutet, ich musste meine Doktorarbeit den Gutachtern sowie allen anderen Gästen in einer Präsentation mit anschließender Fragerunde vorstellen. Nach zig Überarbeitungen der Präsi in Absprache mit meinem Doktorvater, hieß es dann üben, üben, üben. Papers nachlesen, Doktorarbeit nochmal lesen etc.
Ferdinand war mein bester Zuhörer: er saß vor mir in der Babytrage und hörte geduldig zu, wie Mama zu Hause ihre Präsentation wieder und wieder vortrug. Auch der Papa durfte in dieser Hinsicht abends nochmal mithören, die Zeit auf der Stoppuhr messen und Verbesserungsvorschläge einbringen.
Der Opa verpasste mir dann schlussendlich noch den letzten Schliff, sodass ich dann mehr oder weniger aufgeregt am Freitag starten konnte. Im Großen und Ganzen verlief alles nach Plan, zum Abschluß wurden Hände geschüttelt, zum Doktor gratuliert, feine Schnittchen verputzt und ich hab sogar ein paar Schlückchen Sekt zur Feier des Tages getrunken. Schließlich habe ich alles in allem auch die letzten 11 Jahre auf dieses Ziel hingearbeitet: nicht nur Arzt, sondern auch endlich “Dr. med. Iris Kranz” zu sein :-D

posted in Doktorarbeit, My Life | 3 Comments | Iris Kranz

22nd November 2012

Nachtschicht

Momentan muss ich wieder Nachtschichten einlegen. Die zweistündigen Unterbrechungen in der Nacht wegen Hunger und Durst beim Sohnemann bin ich ja inzwischen gewöhnt… Welche mir aber gerade die restlichen Kräfte rauben, sind die nun finalen Nachtschichten aufgrund meiner Promotion. Präsentation vorbereiten, überarbeiten, neu machen, korrigieren etc. und irgendwann zwischendurch noch versuchen, englischsprachige Papers zu lesen. Das macht keinen Spaß… Bis ich nun im Bett liege ist es 1 Uhr, dabei geht im 2 stündigen Abstand das Stillen weiter, um 5 Uhr steht der Papa auf und weckt mich dabei ob er will oder nicht und wenn ich Pech habe wie gestern Nacht, hat Ferdinand dann auch keinen Bock mehr auf Schlafen und will bespaßt werden… Ja, das sind herrliche Aussichten :-)

Gute Nacht!

posted in Doktorarbeit, Ferdinand, My Life | 0 Comments | Iris Kranz

19th November 2012

Zum ersten Mal allein bei Oma und Opa

Ach herrje, ich bin schon ganz nervös… Heute gibt es in meiner Abteilung eine Fortbildung zum Thema Sepsis und PCT. Die Gelegenheit will ich auf jeden Fall nutzen und mal wieder Arbeitsluft schnuppern. Deshalb darf Ferdinand heute Nachmittag auch zum ersten Mal ganz alleine zu Oma und Opa. Ich bin gespannt, wie er das macht. Zum Glück kann der Papa schon nach kurzer Zeit dort hinkommen nach Feierabend, das beruhigt mich ein bisschen (auch wenn ich weiß, dass die Oma das ganz toll machen wird…Papa kennt er halt doch noch besser). Ist schon ein komisches Gefühl, sein kleines Baby nun zum ersten Mal abzugeben. Auch wenn es nur für 2 oder 3 Stunden ist…

posted in Ferdinand, My Life | 0 Comments | Iris Kranz

16th November 2012

Ausflug in die Berge

Heute wollten wir dem tristen Novembergrau hier unten entfliehen und so packten wir Rucksack, Ergo und Baby und machten uns auf den Weg in die Berge. Am Ende des Münstertals lichtete sich bereits der Nebel und die ersten Sonnenstrahlen zeigten sich. Und dann – blauer Himmel und rot-gelb-orangene Blätter an den Bäumen. Ein Bild für Götter, ich kam aus dem Staunen über diese wunderschönen Anblicke auf dem Weg nach oben gar nicht mehr heraus. Oben an der Belchenbahn war das Wetter schon gefühlte 10°C wärmer. Ab in die Gondelbahn hinauf auf die Bergspitze und einfach nur noch genießen. So ein wunderwunderschöner Tag!

posted in Ferdinand, My Life, Pics | 0 Comments | Iris Kranz

31st Oktober 2012

Heute vor einem Jahr…

…drei positive Schwangerschaftstests in der Hand gehalten :-)

Ach, war das schöööööön. Und jetzt ist der kleine Ferdinand schon über 4 Monate alt und schlummert friedlich nebenan in seinem Bettchen. Vorhin habe ich meinen kleinen Mann ins Bett gelegt und mal wieder erlebt wie wunderschön es ist, wenn das eigene Baby einem glücklich und zufrieden in die Augen schaut und dabei einschläft. Unbeschreiblich!

posted in Ferdinand, My Life | 0 Comments | Iris Kranz